HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM
Der neue Vorstand hat seine Aufgaben gut gemeistert
Jahresversammlung des katholischen Kirchenchorss St. Margaretha
am 12. Januar 2025
Die diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde von Svenja Nürnberger eröffnet.Die seit einem Jahr amtierende 1. Vorsitzende begrüßte die Mitglieder des Chores.
Danach überreichte sie Christina Scibiorski und Petra Schmitz Ehrenurkunde mit Ehrennadel und Blumenpräsente zur 25jährigen Mitgliedschaft im Chor.
Die Jubilare singen im Sopran und sind unverzichtbare Stützen im Chorgesang.
Steffi Nottebaum gab dann einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Es wurde im September das 70jährige Chorjubiläum mit einem besonderen Gottesdienst und anschließendem Empfang gefeiert.
Auch das Dekanats-Cäcilienfest in der St. Dionysius Kirche, Recke ist in guter Erinnerung geblieben. Bei der sehr stimmungsvollen Sonntagsmesse wirkten aus dem ganzen Dekanat fünf verschiedene Kirchenchöre mit. Der Tag klang mit einer Feier im Gasthaus aus.
Zum dritten Mal wurde auch das Ökumenischen Adventskonzert in der ev. Stadtkirche mit dem Motto. „Es wird nicht immer dunkel sein“ unter der Leitung von Veronika Hoffstädt und Julian Niederwahrenbrock mit großem Erfolg durchgeführt.
Nach dem positiven Kassenbericht von Heike Heynemeier, wurden die bislang geplanten Termine für das Jahr 2025 von Veronika Hoffstädt vorgestellt.
Der Chor wird wieder an den Hochfesten zu Ostern, Pfingsten, Erntedank und Weihnachten die Messen mitgestalten.
Geplant ist ein Wochenende mit Workshops und Proben im März.
Das nächste Mitsingkonzert wird schon Ende Januar in Lotte im Altenzentrum Zwei Eichen sein.
Mit diesen vielen schönen musikalischen Erlebnissen freuen sich die Chormitglieder auf neue Chorstücke in den Proben und neue Sängerinnen und Sänger.
Jahresversammlung des katholischen Kirchenchorss St. Margaretha
am 12. Januar 2025
Die diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde von Svenja Nürnberger eröffnet.Die seit einem Jahr amtierende 1. Vorsitzende begrüßte die Mitglieder des Chores.
Danach überreichte sie Christina Scibiorski und Petra Schmitz Ehrenurkunde mit Ehrennadel und Blumenpräsente zur 25jährigen Mitgliedschaft im Chor.
Die Jubilare singen im Sopran und sind unverzichtbare Stützen im Chorgesang.
Steffi Nottebaum gab dann einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Es wurde im September das 70jährige Chorjubiläum mit einem besonderen Gottesdienst und anschließendem Empfang gefeiert.
Auch das Dekanats-Cäcilienfest in der St. Dionysius Kirche, Recke ist in guter Erinnerung geblieben. Bei der sehr stimmungsvollen Sonntagsmesse wirkten aus dem ganzen Dekanat fünf verschiedene Kirchenchöre mit. Der Tag klang mit einer Feier im Gasthaus aus.
Zum dritten Mal wurde auch das Ökumenischen Adventskonzert in der ev. Stadtkirche mit dem Motto. „Es wird nicht immer dunkel sein“ unter der Leitung von Veronika Hoffstädt und Julian Niederwahrenbrock mit großem Erfolg durchgeführt.
Nach dem positiven Kassenbericht von Heike Heynemeier, wurden die bislang geplanten Termine für das Jahr 2025 von Veronika Hoffstädt vorgestellt.
Der Chor wird wieder an den Hochfesten zu Ostern, Pfingsten, Erntedank und Weihnachten die Messen mitgestalten.
Geplant ist ein Wochenende mit Workshops und Proben im März.
Das nächste Mitsingkonzert wird schon Ende Januar in Lotte im Altenzentrum Zwei Eichen sein.
Mit diesen vielen schönen musikalischen Erlebnissen freuen sich die Chormitglieder auf neue Chorstücke in den Proben und neue Sängerinnen und Sänger.
Denn das Singen in einer Gemeinschaft macht einfach Spaß!
Jeden Montag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Reinhildis-Haus, Westerkappeln in der Friedensstraße 11, ist das live erfahrbar.
Informationen erteilt gerne Veronika Hoffstädt: Tel.: 05404 9979052
Jeden Montag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Reinhildis-Haus, Westerkappeln in der Friedensstraße 11, ist das live erfahrbar.
Informationen erteilt gerne Veronika Hoffstädt: Tel.: 05404 9979052