Bild: D. Krause
BEEINDRUCKENDE LESUNG ZUM THEMA FRIEDEN
"Suche den Frieden und jage ihm nach"
In einer bewegenden Veranstaltung, die am Sonntag, den 30. März in der St. Margaretha Kirche in Westerkappeln stattfand, versammelten sich zahlreiche Interessierte zum Thema „Suche den Frieden und jage ihm nach“ .
Auf Einladung des Pfarreirates beleuchtete Sebastian Aperdannier (Autor und Schauspieler aus Münster) in seiner Lesung unterschiedlichste Suchbewegungen nach Frieden. Begleitet wurde er an der Orgel von Artur Jurczyk.
Die Veranstaltung begann mit einer einfühlsamen Ansprache des Autors, der die vielseitige Bedeutung von Frieden hervorhob. Frieden ist dabei viel mehr als die bloße Abwesenheit von Krieg, der aber gerade in dieser Zeit unsere Welt an vielen Orten gefangen hält. Frieden kann auch Versöhnung, bewältigte Trauerprozesse, innere Freiheit, Aussprache mit mir selbst und anderen und vieles mehr bedeuten.
Seine drei eigenen Erzählungen zogen die Zuhörer in seinen Bann. Durch die zwischenzeitliche Orgelmusik kam die Verzahnung von Literatur und Musik beeindruckend zum Ausdruck, in dem das Gehörte nochmals durch Kopf und Bauch „wandern“ durfte.
Um dem Thema Frieden auf verschiedenen Ebenen Ausdruck zu verleihen, fand parallel zur Lesung eine Ausstellung von Gemälden, Bildern, Skulpturen in der Kirche statt.
Ausgestellt wurden Werke von den Künstlerinnen Heidrun Bailly, Wiebke Krämer-Roggemann, Ulrike Ramsloh und Daniela Krause aus dem Freundeskreises „kreAktiv“ Westerkappeln
In einer bewegenden Veranstaltung, die am Sonntag, den 30. März in der St. Margaretha Kirche in Westerkappeln stattfand, versammelten sich zahlreiche Interessierte zum Thema „Suche den Frieden und jage ihm nach“ .
Auf Einladung des Pfarreirates beleuchtete Sebastian Aperdannier (Autor und Schauspieler aus Münster) in seiner Lesung unterschiedlichste Suchbewegungen nach Frieden. Begleitet wurde er an der Orgel von Artur Jurczyk.
Die Veranstaltung begann mit einer einfühlsamen Ansprache des Autors, der die vielseitige Bedeutung von Frieden hervorhob. Frieden ist dabei viel mehr als die bloße Abwesenheit von Krieg, der aber gerade in dieser Zeit unsere Welt an vielen Orten gefangen hält. Frieden kann auch Versöhnung, bewältigte Trauerprozesse, innere Freiheit, Aussprache mit mir selbst und anderen und vieles mehr bedeuten.
Seine drei eigenen Erzählungen zogen die Zuhörer in seinen Bann. Durch die zwischenzeitliche Orgelmusik kam die Verzahnung von Literatur und Musik beeindruckend zum Ausdruck, in dem das Gehörte nochmals durch Kopf und Bauch „wandern“ durfte.
Um dem Thema Frieden auf verschiedenen Ebenen Ausdruck zu verleihen, fand parallel zur Lesung eine Ausstellung von Gemälden, Bildern, Skulpturen in der Kirche statt.
Ausgestellt wurden Werke von den Künstlerinnen Heidrun Bailly, Wiebke Krämer-Roggemann, Ulrike Ramsloh und Daniela Krause aus dem Freundeskreises „kreAktiv“ Westerkappeln
Die Ausstellung kann bis zum 13. April 2025 in der Kirche St. Margaretha Westerkappeln besucht werden.